Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124

Андрей Пустоваров

Супер-Модератор
Регистрация
15 Фев 2009
Сообщения
48,339
Реакции
14,148
Возраст
52
Адрес
Deutschland
Infanterie-Regiment König Wilhelm I (6. Württembergisches) Nr. 124
пехотный полк короля Вильгельма Первого (6-й Вюртембергский) № 124

дата формирования подразделения - Juni 1673

с 1898 года квартировался в Вайнгартене.

Участвовал в войнах


1683 bis 1688 Krieg gegen die Türken:

12. September 1683: Entsatz von Wien.
25. Oktober 1683: Entsatz von Gran.
12. bis 30. Oktober 1684: Belagerung von Ofen.
19. August 1684: Erstürmung von Neuhäusel.
2. September 1686: Erstürmung von Ofen.
12. August 1687: Schlacht bei Mohacz.

* 6. September 1688: Erstürmung von Belgrad.

1688 bis 1697 Feldzug gegen Frankreich:

23. Dezember 1688: Vertreibung der Franzosen aus Stuttgart.
17. September 1692: Gefecht bei Ötisheim.

1701 bis 1714 Война за испанское наследство

September 1702: Erstürmung von Landau.
14. Oktober 1702: Treffen auf dem Friedlinger Feld.
1703: Verteidigung von Neuburg an der Donau.
4. März 1703: Gefecht bei Dietfurt.
2. Juli 1704: Erstürmung des Schellenbergs.
13. August 1704: Schlacht bei Höchstädt.
11. September 704: Belagerung und Einnahme von Ulm.
1707: Lorch, Aalen.
22. August 1709: Gefecht bei Ottmarsheim.

1733 bis 1735 Krieg gegen Frankreich:

Oktober 1733: Verteidigung von Kehl.

1757 bis 1761 Война с Пруссией

27. September 1759: Treffen bei Torgau.
20. November 1759: Gefecht bei Maxen.

1793 bis 1796 Krieg gegen Frankreich:

13. Oktober 1793: Erstürmung der Weißenburger Linien durch die Grenadier-Kompagnie. Belagerung von Landau.
14. November 1793: Belagerung von Fort Louis.
24. Juni 1796: Verteidigung von Kehl.
27. Juni 1796: Verteidigung von Bühl.
3. Juli 1796: Verteidigung von Kniebis.

1799 bis 1800 Krieg gegen Frankreich:

3. November 1799: Gefechte bei Freudental, Erligheim und Bönnigheim.
2. Dezember 1799: Gefecht bei Hofen.
3. Dezember 1799: Gefecht bei Nußloch.
15. Juni 1800: Gefechte bei Wettenhausen und Dillingen.
19. Juni 1800: Gefecht bei Lauingen und Besatzung von Ingolstadt.
16. Dezember 1800: Gefecht bei Steindorf.
17. Dezember 1800: Gefecht bei Vöklabrück.
18. Dezember 1800: Gefecht an der Traun.

1805 Krieg gegen Österreich.
1806 bis 1807 Krieg gegen Preußen:

14. November bis 3. Dezember 1806: Belagerung von Glogau.
7. Dezember 1806 bis 5. Januar 1807: Belagerung von Breslau.
10. Januar bis 16. Februar 1807: Belagerung von Schweidnitz.
23. Februar bis 16. Juni 1807: Belagerung von Neiße.
20. Juni bis 14. Juli 1807: Belagerung von Glatz.

1809 Krieg gegen Österreich:

17. Mai 1809: Gefecht bei Linz an der Donau.
1809: Garde zu Fuß in Vorarlberg.

1812 Война с Россией

17. bis 18. August 1812: Schlacht bei Smolensk.
19. August 1812: Schlacht im heiligen Tale.
7. September 1812: Schlacht bei Borodino.
3. November 1812: Gefecht bei Wiasma.
18. November 1812: Gefecht bei Krasnoi.
18. bis 20. November 1812: Marschall Neys Zug an den Dnjepr.

1813 Krieg gegen die Verbündeten:

17. Juni 1813: Gefecht bei Kitzen.
3. bis 4. September 1813: Gefecht bei Euper.
6. September 1813: Schlacht bei Dennewitz.
30. September 1813: 1. Gefecht bei Wartenburg – Bleddin.
3. Oktober 1813: 2. Gefecht bei Wartenburg – Bleddin.

1814 bis 1815 Krieg gegen Frankreich:

29. Januar 1814: Schlacht bei Brienne.
1. Februar 1814: Schlacht bei La Rothière.
11. Februar 1814: Einnahme von Sens.
18. Februar 1814: Gefecht bei Monterau.
30. März 1814 Schlacht bei Paris.

1848 Krieg gegen Dänemark.
1848 in Baden:

27. April 1848: Gefecht der 6. Kompagnie bei Dossenbach.

1866 Krieg gegen Preußen:

Besetzung der Hohenzollernschen Fürstentümer.

1870 bis 1871 Krieg gegen Frankreich:

Das Regiment wurde im Schwarzwald und im Etappendienst eingesetzt.
 
знак ландверовского полка
 

Вложения

  • 124-1.jpg
    124-1.jpg
    302.4 KB · Просмотры: 97
  • 124-2.jpg
    124-2.jpg
    445.7 KB · Просмотры: 94
встреча в Вайнгартене
 

Вложения

  • wein3.jpg
    wein3.jpg
    275.9 KB · Просмотры: 78
  • wein4.jpg
    wein4.jpg
    285.2 KB · Просмотры: 81
Сверху