Англичане на немцах

General der Infanterie Alfred von Löwenfeld (1848-1927), als
Generaladjutant des Kaisers und Königs und Kommandierender General
des Gardekorps, zuletzt im Weltkrieg 1914/18 Kommandierender General
des stellvertretenden Gardekorps. Dekoriert mit dem Komturkreuz des
Hausordens von Hohenzollern, der Schärpe zum Großkreuz und dem
Bruststern zum Großkreuz des Britischen Victoria-Ordens, dem Bruststern
zur 1. Klasse des Roten Adler-Ordens mit Eichenlaub und einer Ordensspange
mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse von 1870, dem Dienstauszeichnungskreuz,
der Kriegsdenkmünze 1870/71, der Centenar Medaille 1897 und einer weiteren
Medaille.

s-l1600 (6).jpg
 
добавим
Посмотреть вложение 326738


Еще медаль коронации Георга VI, 12 мая 1937 года на немецкой колодке

angliv.jpg angliv1.jpg
 
Майор Герман Креднер Hermann Credner


28.10.1859 Родился в Мюнстере, Вестфалия
14.04.1877 поступление на веонную службу
1877-1907 Verwendungen als Infanterie-Offizier
16.02.1892 Lehrer am Kadettenhaus in Karlsruhe
22.03.1897 Hauptmann und Kompaniechef im Inf-Rgt 137
09.07.1900 Versetzung zum 4. Ostasiatischen Inf-Rgt
1900/01 участие в китайском походе
12.10.1901 Rückkehr nach Deutschland
17.11.1903 Führer der Stammkompanien des III. Seebataillons
20.01.1904 Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs des II. Seebataillons
12.10.1904 Entbindung von der Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs des II. Seebataillons
1905 Kommandeur des III. Stamm-Seebataillons
1907 Kommandeur des III. Seebataillons
1909 Ausscheiden aus der Marine-Infanterie
? Gestorben
000.jpg
India General Service Medal 1854/95 und der
Britischen India General Service Medal 1895/1902.
 
Орденская колодка Оппенхаймера с Рыцарским крестом 1-й степени ордена «За заслуги» Филиппа Великодушного, рыцарским знаком 1-й степени домашнего ордена Альбрехта Медведя и британской медалью королевы Виктории «Бриллиантовый юбилей» 1897 года.

filo.jpg filo1.jpg

Sir Charles Oppenheimer (geb. 29.02.1836 in Nastätten; gest. 21.06.1900 in Frankfurt am Main) war Sohn von Issac Feist Oppenheimer (1802–1884) und dessen Ehefrau Esther (1805–1854).

Oppenheimer absolvierte die Schule in Frankfurt und zog im Alter von 18 Jahren nach London. Dort gründete er 1860 die noch heute existierende Firma A. Oppenheimer und Co. Ltd., welche er bis 1871 als Geschäftsführer leitete. 1864 erhielt er die britische Staatsbürgerschaft und heiratete Bertha Goldbeck aus Frankfurt, die Tochter des Textilhändlers Leopold Goldbeck. 1871 kehrten die Oppenheimers mit ihren fünf Kindern Emily, Helena, Minnie, Blanche und Francis wieder nach Frankfurt zurück; ein sechstes Kind, Albert, wurde 1872 geboren.

In Frankfurt widmete sich Oppenheimer, finanziell gut situiert, intensiv karitativer Arbeit, insbesondere der Unterstützung speziell jüdischer Wohltätigkeitsorganisationen.

1880 wurde Oppenheimer Britischer Honorarkonsul für Frankfurt, die Provinz Hessen-Nassau und das Großherzogtum Hessen. Er widmete sich auch intensiv den wirtschaftlichen Beziehungen, so war er u.a. Mitglied des Ehren-Comités der Ausstellung deutscher Kunst- und Industrie- Erzeugnisse 1891 in London.

Bereits 1882 wurde er zum Generalkonsul erhoben. Für seine Dienste wurde Oppenheimer 1892 von Königin Victoria als Knight Bachelor in den Adelsstand mit dem Prädikat „Sir“ erhoben.

Er starb am 21.06.1900 Im Alter von 64 Jahren in Frankfurt/Main.
 
Сверху