Орден Рутовой короны

Андрей Пустоваров

Супер-Модератор
Регистрация
15 Фев 2009
Сообщения
48,145
Реакции
13,820
Возраст
52
Адрес
Deutschland
Орден Зелёной короны, или Родовой орден Рутовой короны (нем. Hausorden der Rautenkrone) — основанный в 1807 году в Саксонии орден, в память о возведении Саксонии в королевство.

В начале своего правления первый король Саксонии Фридрих Август I для награждения за заслуги обладал лишь военным орденом Святого Генриха. Поэтому в первый же год по восшествии на престол (в 1807) он создаёт Орден Зелёной короны, чтобы иметь возможность поощрить и государственных статских чиновников. О введении этой награды было объявлено во время визита в Саксонию Наполеона Бонапарта, возвращавшегося в Париж после заключения Тильзитского мира.

у Кюнкера нааукционе звезда самого то ни на есть Наполеона

DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN. KÖNIGREICH SACHSEN (1806-1918). Königlich Sächsischer Haus-Orden der Rautenkrone. Bruststern des Ordens, (Zweit-)Anfertigung des kaiserlich französischen Hofjuweliers Marie-Guillaume Biennais in Paris zwischen der zweiten Jahreshälfte des Jahres 1807 und wohl 1808, 107,5 x 108,1 mm, Silber, Medaillon Gold, tlw. feinst graviert und ziseliert, tlw. emailliert, Silber tlw. feinst ziseliert, 93,6 g, min. Chips an mehreren Stellen der grünen Emaille, die Buschstaben "N" und "T" in "DENTIAE" etwas eingedrückt, eine "Spitzen- Schlaufe" auf 1/2 5 abgebrochen, ohne Revers-Abdeckung des Medaillons (war konstruktionsgemäß nie vorhanden), mit Broschiersystem aus Eisen, darauf die Herstellerbezeichnung "BIENNAIS". Im alten, speziell für diesen Bruststern wohl zwischen 1815 und 1820 gefertigtem grünledernen Etui mit blauer Einlage, der Deckel mit goldener Bezeichnung "Kön: Sächs: Rauten-Orden / (Haus=Orden) / Eigenthum Napoleons / - / Erhalten in der Schlacht / bei Belle Alliance". Angeboten mit umfang*reichem Dokumentationsmaterial (Photokopien). BWK2 534; OEK21 2067/2 var.
.....
Zum Kleinod des Hausordens der Rautenkrone gehörte damals noch ein gestickter Bruststern, den Napoléon ebenfalls erhalten hatte. Aus praktischen Gründen mochte er keine solchen gestickten Bruststerne, mussten diese jedoch stets bei notwendigen Gelegenheiten auf der Uniform angenäht und danach wieder abgetrennt werden. Deshalb hat er bei seinem Hofjuwelier Marie-Guillaume Biennais in Paris (Zweit-)Anfertigungen aus Metall anfertigen lassen, z. B. vom preußischen Hohen Orden vom Schwarzen Adler, vom badischen Hausorden der Treue, und eben auch, wohl gleich nach seiner Rückkehr aus Dresden, vom sächsischen Hausorden der Rautenkrone.
 

Вложения

  • 4302233l.jpg
    4302233l.jpg
    137 KB · Просмотры: 777
Ты что не веришь?
Там же на коробке немецким языком написано: Собственность Наполеона.
Получено в битве при Ватерлоо.

:biggrin::drinks:
 
там все обоснованно

Das Kleinod König Friedrich Augusts I. das wie oben berichtet, Napoléon I umgelegt worden war, wurde, zusammen mit dem Schulterband, stets von ihm mit seinen weiteren Ordensinsignien auf seinen Reisen durch Europa in einem besonderen Kasten in der kaiserlichen Equipage mitgeführt. So gelangte es laut Wodey und Autengruber (in N1 S. 72 ff.) schließlich am späten Abend der Schlacht von Waterloo (Belle Alliance) am 18. Juni 1815 als Kriegsbeute an die Preußen und am kommenden Morgen in den Besitz des preußischen Feldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819), der das Kreuz laut Chefdebien (in N1 S. 217) zusammen mit weiteren Dekoration an den anwesenden niederländischen General Willem Benjamin van Panhuys (1764-1816) als Geschenk übergab. Diese Gruppe Auszeichnungen erwarb der spätere Fürst Louis II. von Monaco (1870-1949, reg. seit 1922) Anfang des 20. Jahrhunderts für seine bedeutende Napoléonica-Sammlung. Das Stück befand sich bis zum Jahre 2014 im Napoléon-Museum im fürstlichen Schloss von Monaco, als es am 16. Dezember 2014 in der Auktion des zweiten Teils des Bestandes des inzwischen aufgelösten Museums bei Osenat in Fontainebleau (Osenat: Collection napoléonienne du Palais princier de Monaco - Dimanche 16 novembre 2014 - Fontainebleau. S. 180 ff. Kat.-Nr. 123) angeboten und an Unbekannt verkauft wurde.

https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/207291
 

Вложения

  • 01335q00.jpg
    01335q00.jpg
    191.3 KB · Просмотры: 480
  • 01335q01.jpg
    01335q01.jpg
    114.7 KB · Просмотры: 458
  • 01335q02.jpg
    01335q02.jpg
    120.1 KB · Просмотры: 468
Сверху