Крест ордена св. Александра.

колодочка от Уве
 

Вложения

  • 4E2FBCE9-9A75-4006-B164-84D66CB6B0E1.jpeg
    4E2FBCE9-9A75-4006-B164-84D66CB6B0E1.jpeg
    247.7 KB · Просмотры: 201
  • B61AF0BE-94A4-457F-A326-285A54B224C3.jpeg
    B61AF0BE-94A4-457F-A326-285A54B224C3.jpeg
    182 KB · Просмотры: 184
  • DD063E8F-5630-47EF-9FBF-48C877908243.jpeg
    DD063E8F-5630-47EF-9FBF-48C877908243.jpeg
    147.6 KB · Просмотры: 184
  • 6EB86B75-C9F8-4C4B-A8EC-E5931E431080.jpeg
    6EB86B75-C9F8-4C4B-A8EC-E5931E431080.jpeg
    269.6 KB · Просмотры: 185
Она в продаже? Любопытно какой ценник поставили?
 
мой в тему
 

Вложения

  • Snímek 001.jpg
    Snímek 001.jpg
    379.3 KB · Просмотры: 99
  • Snímek 003.jpg
    Snímek 003.jpg
    395.1 KB · Просмотры: 108
  • Snímek 005.jpg
    Snímek 005.jpg
    601.5 KB · Просмотры: 113
колодку продают с серебряным крестом
 

Вложения

  • 54D30E1E-A3F2-4423-A6A8-D394BCA374AC.jpeg
    54D30E1E-A3F2-4423-A6A8-D394BCA374AC.jpeg
    96.6 KB · Просмотры: 125
Очень занятная колодка!

Интересно что оба болгарских ордена прикреплены обратной стороной
 
Вопрос, для кого именно сработали подобные знаки "с бриллиантами".

продавался с провенансом -

Orden "St. Alexander" [Орден "Св. Александър"]


Minimum bid 16,000.00 €


(1881). 2. (mit sog. "eckiger" Zarenkrone) oder 3. Modell (neue Stufen-Einteilung - 1908-1944), Set der I. Stufe bzw. des Großkreuzes in Brillanten für Damen, Anfertigung der Firma Rothe und Neffe in Wien wohl um 1908, bestehend aus: Kleinod, 97,1 x 49,8 mm, Silber, tlw. vergoldet, Gold, tlw. emailliert, besetzt mit insgesamt ca. 289 weißen Diamantrosen (geprüft!) in verschiedenen Größen und leicht unterschiedlichen Farben, am originalen schmalen konfektionierten Schulterband für Damen, und Bruststern, 94,6 x 88,6 mm, Gold, Medaillon-Auflage ausgesägt, tlw.


emailliert, Silber, besetzt mit ca. 548 (von ursprünglich 549 - einer fehlt) weißen Diamanten in Altschliff und Diamantrosen (geprüft!) in verschiedenen Größen und leicht unterschiedlichen Farben, 91,4 g, auf dem Revers Herstellerpunze "FR" und Wiener Amtspunze "A" an echt goldener Nadel, diese gestempelt "C.F.ROTHE" und "WIEN" und Wiener Amtspunze "A". Zusammen mit handschriftlicher Notiz betr. die Zuordnung des Sets.

Provenienz: Aus dem Nachlaß von Eleonore [Елеонора], Zarin von Bulgarien, geb. Prinzessin Reuß zu Köstritz


(1860-1917), seit 1908 zweite Gemahlin von Zar Ferdinand I. [Фердинанд I] (1861-1948, reg. als Fürst 1887 bis 1908 und als Zar von 1908 bis 1918) an dessen Tochter Nadejda [Надежда] (1899-1958), verheiratet mit Albrecht Eugen, Herzog von Württemberg (1895-1954).


Aufgrund der Zarenkrone gehört dieses Set dem 2. oder dem 3. Modell an, und kann somit, auch aufgrund verschiedener Photographien, nicht der ersten Gemahlin Fürst/Zar Ferdinands I. Marie Louise [Мария Луиза], gehört haben, da diese am 21. Januar 1899 kurz nach der Geburt ihres vierten Kindes, Prinzessin Nadejda [Надежда] gestorben ist. Somit kommt nur die zweite Gemahlin Fürst Ferdinands I. Eleonore [Елеонора], geb. Prinzessin Reuß zu Köstritz (1860-1917), als Beliehene in Frage, die er am 28. Februar 1908 noch als Fürst von Bulgarien Coburg geheiratet hat. Erst am 22. September (jul.) / 5. Oktober (greg.) 1908 hat er mit der Erklärung der Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich den Titel eines Zaren von Bulgarien angenommen. Zu welchem Datum genau - ob schon aus Anlaß der Hochzeit oder später - Eleonore dieses Set erhalten hat, konnte leider nicht geklärt werden.


Die beiliegende handschriftliche Notiz, die den Set Fürstin Maria von Bulgarien (1870-1899) zuweist, ist nicht korrekt, da zum Zeitpunkt ihres Todes (1899) das Kreuz Ordens von einer heraldischen Krone und nicht von der bulgarischen Zarenkrone überhöht war.
 

Вложения

  • IMG_5269.jpeg
    IMG_5269.jpeg
    825.6 KB · Просмотры: 14
  • IMG_5270.jpeg
    IMG_5270.jpeg
    744.6 KB · Просмотры: 13
  • IMG_5271.jpeg
    IMG_5271.jpeg
    766 KB · Просмотры: 14
  • IMG_5272.jpeg
    IMG_5272.jpeg
    288.5 KB · Просмотры: 14
Сверху